MANN Strom

Strommix

79.2% Wasser
17.7% Windkraft
3.1% Solar

Förderbetrag für die Energiewende

0,75 ct/kWh

Das rheinland-pfälzische Unternehmen MANN Naturstrom GmbH & Co. KG wurde 1994 von Markus Mann gegründet, der 1991 mit der MANN Windenergie KG die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz errichtet hatte. Während die Familie Mann zuvor insbesondere in der Logistik tätig war, ist sie heute an der Produktion und dem Aufbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen beteiligt.

Woher kommt der Strom von MANN Naturstrom?

Der von MANN angebotene Ökostrom stammte 2023 zu 79,2% von Laufwasserkraftwerken in Österreich. Unter anderem aus den Kraftwerken Freudenau und Ybbs-Persenbeug der Verbund Hydro Power GmbH. Die übrigen 3,1% Solarstrom und 17,7% Windenergie stammen direkt aus Anlagen in der Region. Der Strom stammt zu 60% aus Anlagen, die älter als 21 Jahre sind.

Wie investiert MANN in die Energiewende?

Mit ihren Stromkosten zahlen Privatkunden einen Förderbetrag von netto 0,75 Cent / Kilowattstunde (kWh); diese Gelder fließen in Energiewendeprojekte wie beispielsweise Photovoltaikanlagen, Speicher oder Autoladestationen. 2012 gründete Mann mit 86 Mitgliedern die Wäller Energiegenossenschaft eG. Nach mehrjähriger Planungszeit errichtete der Verein in unmittelbarer Nähe der Firma MANN eine 3,2-Megawatt-Windkraftanlage. Des Weiteren betreibt der Verein eine PV-Anlage mit 99 Kilowatt Peak (kWp) auf einem Einkaufscenter. MANN Energie unterstützt darüber hinaus Kunden bei Projekten wie PV-Anlagen.

Das Unternehmen MANN Energie

MANN Energie liefert an ca. 9.100 Privathaushalte und knapp 800 Gewerbekunden. Das Unternehmen ist eine GmbH und nicht an der Börse notiert. MANN betreibt ein eigenes Netzwerk von Verwaltungsunternehmen, wie die Mann Naturenergie Verwaltungs GmbH und die Gebr. Mann Verwaltungs GmbH. Markus Mann ist Geschäftsführer der Westerwälder Holzpellets GmbH.

Wirtschaftliche Verflechtungen der Kraftwerksbetreiber

MANN bezieht seinen Strom zu einem großen Teil aus Kraftwerken der VERBUND AG. Die Verbund AG gewinnt einen Großteil ihres Stroms aus Wasserkraft, betreibt aber auch Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen sowie ein Gas-Heizkraftwerk in Österreich. Außerdem besitzt die Verbund AG seit 2021 51 % von „Gas Connect Austria“, einen Fernleitungs- und Verteilernetzbetreiber für Erdgas. (Das Unternehmen befindet sich zu 51 % im Besitz der Republik Österreich und zu 49 % im Besitz weiterer institutioneller Anleger (z.B. das Land Tirol) bzw. privatem Streubesitz.)

Weitere Energieangebote

Ein Kerngeschäft der MANN Naturstrom GmbH ist die Herstellung und Verwertung von Holzpellets über die Westerwälder Holzpellets GmbH. ROBIN WOOD sieht die Verfeuerung von Holz kritisch, dies war jedoch kein Kriterium im Rahmen der Ökostromrecherche. Weitere Informationen von ROBIN WOOD zum Thema Holzverfeuerung in Kraftwerken finden Sie hier

 

Die Recherchen wurden zwischen September 2024 und Januar 2025 durchgeführt. Dabei sind wir in weiten Teilen auf die uns von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen angewiesen.